Die Schiffsfinanzierung ist einer der Kernbereiche von EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW. Wir entwerfen, prüfen und verhandeln Finanzierungs- und Sicherheitenverträge sowie Konsortial- und Koordinierungsverträge für Kreditinstitute und für Darlehensnehmer. Unsere Mandanten begleiten wir umfassend in allen Fragen zu:
- Corporate Finanzierungen mit maritimem Bezug
- Flotten- und Einzelfinanzierungen im Rahmen von bilateralen und Konsortialkrediten
- Betriebsmittel- und Avalkrediten
- Schuldscheindarlehen
- ECA-gedeckten Finanzierungen (z.B. Euler Hermes, SACE, KEXIM)
- Leasingstrukturen, einschließlich Tax-Lease Strukturen
- Werftfinanzierungen
- Überbrückungs- und Sanierungsdarlehen
- Refinanzierungen
- Bestellung von Sicherheiten und deren Registrierung im In- und Ausland
- ausgewählten bankaufsichtsrechtlichen Themen
- Erlaubnispflichten geplanter Geschäftsmodelle
- Beratung bei der Privatplatzierung einer Anleihe mit einem Volumen von ca. EUR 17,5 Mio, Strukturierung der Anleihebedingungen und des Sicherheitenpakets.
- Beratung bei einer Anleihefinanzierung im Volumen von EUR 5 Mio., besichert durch Schiffshypotheken.
- Beratung einer deutschen Bank bei der Finanzierung von fünf Capesize Bulkern einer deutschen Reederei, Volumen USD 75 Mio.
- Beratung einer Reedereigruppe bei der Umfinanzierung einer Flottenfinanzierung im Volumen von USD 120 Mio.
- Beratung einer deutschen Landesbank bei der Restrukturierung ihres Engagements bei einer großen deutschen Reederei mit einem Volumen von insgesamt rund EUR 500 Mio. bezogen auf Einzelschiffsfinanzierungen sowie Corporate Finanzierungen.
- Beratung einer Reederei bei der Ablösung einer Corporate Finanzierung für ca. 20 Schiffe durch eine Neufinanzierung über eine Bond Emission in Norwegen inklusive der Neugestaltung der gesellschaftsrechtlichen Struktur und der Übertragung der Schiffe. Volumen Bond: USD 150 Mio.
- Beratung einer deutschen Bank bei der Neustrukturierung von u.a. vier Finanzierungen mit kombinierter Leasingstruktur, Volumen USD 74 Mio.
- Beratung einer deutschen Reederei zu Fragen der Genehmigungspflicht im Zusammenhang mit Schiffsfinanzierungen.
- Beratung einer US-amerikanischen Schifffahrts- und Investmentgesellschaft beim Ankauf, Leasing und der Finanzierung von zwei Massengutfrachtern (USD 45 Mio.).
- Beratung eines Konsortiums von zwei deutschen Reedereien bei der Bareboatcharter- und Finanzierungsstruktur für zwei feste und vier optionale Containerschiffe (USD 100 Mio.).
- Beratung zum spanischen und zum englischen Tax Lease-System, einzelne Schiffe und Flotten betreffend (USD 300 Mio.).
- Beratung eines internationalen Bankkonsortiums hinsichtlich der Bauzeit- und Langfristfinanzierung mehrerer Fischereischiffe mit einem Gesamtvolumen von ca. USD 100 Mio.
Schiffsan- und verkauf
EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW beraten Mandanten in allen Bereichen des Erwerbs, der Registrierung und des Verkaufs maritimer Vermögenswerte. Der Entwurf und die Verhandlung von Kaufverträgen und allen mit dem Kaufvertrag in Zusammenhang stehenden Unterlagen sowie die umfassende Begleitung von An- und Verkaufstransaktionen gehören zu unseren Kernkompetenzen.
- Beratung eines Fonds im Rahmen einer mehrere Schiffe umfassenden Sale-and-Lease-back-Transaktion mit einem Volumen von ca. USD 60 Mio.
- Beratung eines US-amerikanischen Private Equity Fund zum Erwerb einer Flotte von zehn Schiffen mit einem Gesamtvolumen von ca. USD 250 Mio.
- Beratung einer deutschen Reederei-Gruppe zum Erwerb einer Neubauflotte von 13 Schiffen mit einem Gesamtvolumen von ca. USD 142 Mio.
- Beratung einer großen deutschen Reederei bei einer en bloc An- und Verkaufstransaktion von 22 Schiffen im Gesamtvolumen von USD 122 Mio.
- Beratung eines Insolvenzverwalters bei dem Verkauf eines großen Kreuzfahrtschiffes im Rahmen eines speziell entwickelten Bieterverfahrens.
- Beratung einer Reederei bei dem internen An- und Verkauf von insgesamt 11 Bulker- und Containerschiffen mit einem Gesamtvolumen von USD 210 Mio.
- Sale and Lease Back mit sechs Schiffen und zwei chinesischen Leasinggebern für eine deutsche Reederei.
- Beratung diverser deutschen Reedereien bei umfangreichen en bloc An- und Verkaufstransaktionen von im Einzelfall bis zu 25 Schiffen.
- An- und Verkauf von Yachten und Superyachten.
- Zahlreiche Verkäufe von Schiffen für verschiedene Insolvenzverwalter.
- Kurzfristiger Verkauf von fünf Schiffen im Rahmen eines Flottenverkaufs.
- Verkauf eines vercharterten Kreuzfahrtschiffes.
- Flottenrestrukturierung mit teilweisem Verkauf und Umflaggung von insgesamt acht Schiffen einer deutschen Reederei.
- Hunderte Schiffsan- und -verkäufe für deutsche und internationale Mandanten.
Gesellschaftsrecht, Unternehmenskäufe
Wir beraten unsere Mandanten zu allen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Unsere Beratung erstreckt sich auf Personen- sowie Kapitalgesellschaften. Das umfangreiche Wissen im Bereich des Gesellschaftsrechts ermöglicht es unseren Anwälten, Mandanten beim Kauf und Verkauf von Unternehmen sowie bei der Investition in diese umfassend zu beraten. Bei An- und Verkauf von Schifffahrtsunternehmen können unsere Mandanten nicht nur von unserer gesellschaftsrechtlichen Expertise, sondern auch von unseren sehr weitreichenden Kenntnissen im Schifffahrtsbereich profitieren. Unsere Beratungsleistung erstreckt sich z.B. auf folgende Tätigkeiten:
- rechtliche Prüfung von Unternehmens- und Gesellschaftsstrukturen
- Strukturierung von Investitionsgesellschaften
- Gründung von Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Joint Ventures
- laufende gesellschaftsrechtliche Beratung von Personen- und Kapitalgesellschaften
- Beratung von Vorständen und Geschäftsführern zu z.B. Haftungsrisiken
- Beratung von Gesellschaftern und sonstigen Investoren z.B. bei Beteiligungs- und Gesellschaftervereinbarungen
- Umstrukturierungen und Umwandlungen
- Kapitalmaßnahmen
- Konzernfinanzierungen, insbesondere Cash Pooling
- Satzungsänderungen
- Gründung von Offshore-Gesellschaften z.B. auf den Marshall Islands, Liberia, Malta, Zypern oder Singapur sowie Entwurf von Vollmachten und Beschlüssen
- Einbindung und effiziente Zusammenarbeit mit Steuerberatern in Deutschland und weltweit
- Compliance-rechtliche Themen sowie Geschäftsführerhaftung
- Beratung zum Verkauf des Aktienpakets des US-amerikanischen Anchor-Investors in einer börsennotierten Aktiengesellschaft.
- Beratung eines Investment-Management-Unternehmens aus Singapur bei der Errichtung einer deutschen Tochtergesellschaft mit Fokus auf den Transportsektor.
- Beratung eines US-amerikanischen Private Equity Fund beim Erwerb aller Anteile an einer deutschen Reederei-Gruppe im Gesamtvolumen von ca. EUR 250 Mio.
- Beratung einer deutschen Reederei-Gruppe beim Erwerb aller Anteile an der Reedereitochter eines japanischen Konzerns mit einer Flotte von 13 Schiffen.
- Beratung einer deutschen Reederei beim Verkauf aller Anteile an ihrer operativ tätigen panamaischen Tochtergesellschaft.
- Beratung beim Erwerb eines Pflegedienstes im Wege eines Asset Deals.
- Beratung eines Investment-Managers aus Singapur bei der Errichtung einer deutschen Tochtergesellschaft mit Fokus auf den Transportsektor.
- Beratung eines norwegischen Investors bei der Gründung eines Joint Ventures mit einer deutschen Reederei.
- Beratung einer Gruppe von amerikanischen Investmentfonds bei der Gründung einer Investitionsstruktur zur Investition in Reedereien.
- Beratung einer Gruppe von institutionellen und privaten Investoren bei der Gründung einer luxemburgischen SECAP-Struktur, um die Investition von Pensionskassen, Lebensversicherungen, family offices und anderen institutionellen Investoren in maritimen Vermögenswerten zu ermöglichen.
- Beratung zweier internationaler Investmentgesellschaften aus unterschiedlichen Rechtsordnungen bei der Gründung einer gemeinsamen Schiffsinvestitions-Plattform.
- Beratung einer deutschen Bank bei der Gründung einer gesellschaftsrechtlichen Investitionsplattform zum Erwerb, zur Finanzierung und zum Betrieb von Schiffen.
Restrukturierung, Sanierung und Insolvenzrecht
EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW beraten nicht erst seit Beginn der letzten Finanz- und Schifffahrtskrise umfassend in Restrukturierungs- und Sanierungsfällen, bei denen die bestehenden Finanzierungsstrukturen und die zugrundeliegende Dokumentation angepasst oder durch neue ersetzt bzw. ergänzt werden. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt in diesen Fällen der rechtlichen Entwicklung zukunftsfähiger Finanzierungsmodelle, die auch in einem schwierigen Marktumfeld Bestand haben können.
Darüber hinaus beraten wir unsere Mandanten umfassend bei der Handhabung der im Insolvenzfall oder in dessen Vorfeld aufgeworfenen Herausforderungen. Die Vielfalt unserer Serviceleistungen reicht von der Beratung zu Anfechtungs- und Haftungsrisiken im Rahmen einer Insolvenz des Darlehensnehmers über vorbereitende Maßnahmen vor Insolvenzantragsstellung bis zum freihändigen Verkauf von Schiffen durch den Insolvenzverwalter oder die Versteigerung von Schiffen durch die finanzierenden Banken oder andere Gläubiger. Unsere Beratungsleistungen umfassen unter anderem:
- Restrukturierung bestehender komplexer Finanzierungsstrukturen
- Verhandlung und Abschluss von Sanierungsvereinbarungen
- Refinanzierungen
- Überbrückungs- und Sanierungskredite
- Stillhalte- und Stundungsvereinbarungen
- Beratung zur Verringerung und Vermeidung von Anfechtungsrisiken
- Beratung bei der Bewertung von Sanierungsgutachten
- Gesellschafterleistungen wie Gesellschafterdarlehen und Rangrücktritte
- Gewährung von Massekrediten
- Insolvenzplanverfahren
- Insolvenzantragspflichten
- Verhandlungen mit Insolvenzverwaltern
- Insolvenzanfechtungen
- Beratung von Insolvenzverwaltern bei dem freihändigen Verkauf von Schiffen
- Internationale Insolvenzverfahren
- Beratung und Unterstützung bei der Verwertung von Sicherheiten
- Beratung einer deutschen Bank bei der Restrukturierung einer zypriotischen Reederei mit insgesamt 9 Massengut- und Containerschiffen, Volumen USD 180 Mio.
- Beratung einer Reedereigruppe mit Standorten in Europa und Asien im Zusammenhang mit der Restrukturierung und Umfinanzierung ihrer Flotte.
- Beratung einer schiffsfinanzierenden Bank im Zusammenhang mit der Krise einer Reedereigruppe zu Fragen das Recht der Marshallinseln betreffend.
- Beratung zweier deutscher Banken bei der Realteilung und Restrukturierung von insgesamt 12 Schiffsfinanzierungen mit einem Gesamtwert von USD 285 Mio.
- Beratung einer deutschen Bank bei der Restrukturierung zweier Finanzierungen in Höhe von insgesamt USD 80 Mio für eine belgische Reederei mit einer Flotte von vier Schiffen, einschließlich eines US-Chapter 11 Verfahrens und des Arrests sowie der Versteigerung der Schiffe in verschiedenen Jurisdiktionen.
- Beratung eines internationalen Bankenkonsortiums hinsichtlich der Übertragung eines Darlehensportfolios von über USD 100 Mio.
- Beratung eines Bankenkonsortiums im englischen, deutschen und liberianischen Recht, die Restrukturierung eines Darlehens über mehr als USD 400 Mio. und acht Schiffe betreffend.
- Beratung eines Bankenkonsortiums bei der Verhandlung und Durchführung jeweils eines Insolvenzplanes für ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung von drei deutschen Einschiffsgesellschaften.
- Beratung einer deutschen Bank bei der Gewährung eines Massekredits im Volumen von EUR 3.000.000 nebst Sicherheitenpakets.
Arrest und Zwangsversteigerung von Schiffen
Im Fall des Arrestes oder der Zwangsversteigerung von Schiffen im In- und Ausland bieten EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW umfassende rechtliche Beratung an. Diese erstreckt sich von der Vorbereitung der notwendigen Vollstreckungsmaßnahmen bis hin zu deren reibungsloser Durchführung. In Zusammenarbeit mit einem weltweiten Netzwerk von Korrespondenzanwälten verfügen wir über umfassende Kompetenzen auf diesem Gebiet. Anwälte unserer Kanzlei haben im Zusammenhang mit dem Arrest und der Zwangsversteigerung in zahlreichen Hafenstaaten weltweit beraten.
- Arrest einer Flotte von vier Massengutschiffen in Polen, Malta, England und Gibraltar und anschließende Versteigerung aller vier Schiffe in Gibraltar.
- Arrest und Versteigerung zweier Tanker auf den Niederländischen Antillen.
- Arrest und Versteigerung eines Massengutschiffes in Singapur.
- Versteigerung zweier Containerschiffe in den Niederlanden und Südafrika.
- Verwertung einer osteuropäischen Flotte an acht Standorten weltweit.
- Verwertung einer türkischen Flotte in der Türkei.
- Mehrere Versteigerungen in der VR China.
- Beratung von Reedereien beim Schiffsarrest sowie Durchführung der gerichtlichen Verfahren zur raschen Aufhebung des Arrests.
- Beratung von Gläubigern (Lieferanten, Dienstleister) zum Arrest von Schiffen.
- Vielfache Schiffsversteigerungen in mehreren deutschen Häfen.
- Vertretung von Bietern in Versteigerungsverfahren.
- Vertretung von betreibenden Gläubigern in Versteigerungsverfahren.
- Beratung von Gerichten in Versteigerungsverfahren.
- Gutachten für ausländische Versteigerungsgerichte.
- Beratung eines Gläubigers bei der Durchsetzung seiner Forderung unter Ausnutzung des Arrests eines Schiffes in Dubai.
Registrierung
EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW haben langjährige und profunde Erfahrung in der Registrierung von Handelsschiffen, Yachten, Schiffshypotheken und sonstigen Sicherungsrechten in allen für die Schifffahrt bedeutsamen Rechtsordnungen, aber auch in vielen anderen, für die Schifffahrt weniger üblichen Rechtsordnungen. Unsere Anwälte bieten neben der Beratung zur Registrierung sowie Aus- und Umflaggung von Schiffen eine umfangreiche Beratung zu allen damit im Zusammenhang stehenden Fragestellungen an.
- Beratung einer deutschen Reederei bei der Registrierung von vier Tankern und Finanzierung.
- Beratung eines US-Investors bei Ankauf und Registrierung eines Kreuzfahrtschiffes.
- Beratung eines US-amerikanischen Private Equity Fund zum Erwerb und der taggleichen Registrierung einer Flotte von zehn Schiffen in sieben unterschiedlichen Schiffsregistern im Gesamtvolumen von ca. USD 250 Mio.
- Beratung einer deutschen Reederei-Gruppe zum Erwerb und der Registrierung einer Neubauflotte von 13 Schiffen mit einem Gesamtvolumen von ca. USD 142 Mio.
- Beratung einer großen deutschen Reederei bei einer en bloc An- und Verkaufstransaktion und der Simultanregistrierung von 22 Schiffen mit einem Gesamtvolumen von ca. USD 122 Mio.
- Beratung einer Reederei bei der Umregistrierung von insgesamt 11 Bulker- und Containerschiffen mit einem Gesamtvolumen von ca. USD 210 Mio.
- Umfangreiche tägliche Dienste im Bereich der Schiffsregistrierungen in allen Flottenregistern weltweit.
- Führung von Widerspruchsverfahren zu Lohnnebenkostenzuschüssen.
- Mitwirkung beim Aufbau einer EU-Flagge.
- Beratung von Staaten beim Aufbau eines Flaggenrechts.
Charterverträge
Unsere Anwälte haben weitreichende Erfahrungen im Entwerfen, Prüfen und Verhandeln aller Arten von Charter- und anderen Schiffsbeschäftigungsverträgen, einschließlich Bareboatcharter-, Zeitcharter-, Reisecharter und Befrachtungsverträgen. Diese Beratung bezieht sich auf alle Schiffstypen, wie z.B. Containerschiffe, Massengutschiffe, Tanker, LPG- und LNG-Schiffe, Mehrzweckschiffe, Schwergutschiffe, Plattformversorger und Passagierschiffe.
Wir beraten und erstellen für unsere Mandanten auch Poolverträge und verhandeln diese mit den Poolbetreibern und -partnern.
- Entwurf und Verhandlung einer mehrjährigen Bareboat-Charter im Zusammenhang mit einem Expeditions-Kreuzfahrtschiff mit einem großen deutschen Reiseveranstalter sowie Organisation der Ablieferung.
- Beratung einer japanischen Reederei bei der Verhandlung u.a. der Langzeitchartern für mehrere LNG-Schiffe.
- Beratung eines internationalen Bankenkonsortiums bei der Prüfung der Charterverträge für zehn Containerschiffe einer Reederei.
- Entwurf und Verhandlung zahlreicher Bareboat-Charterverträge im Zusammenhang mit Sale- and Leaseback Transaktionen.
- Beratung einer ausländischen Bank bei der Bewertung eines Befrachtungsvertrages einer türkischen Reederei mit einem Mineralölkonzern.
- Entwurf und Verhandlung eines Poolvertrages für eine deutsche Reederei für mehrere Containerschiffe.
Bereederungsverträge
EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW beraten Reedereien und Schiffsmanager bei der Verhandlung und beim Abschluss von Bereederungsverträgen. In einem sich verändernden Marktumfeld kommt den Mandanten dabei unsere Erfahrung im Hinblick auf die zunehmenden Anforderungen an Transparenz, Qualität und Kosten der Bereederung zugute. Wir erstellen und verhandeln sowohl deutsch- als auch englischrechtliche Bereederungsverträge.
Unsere Kompetenz in diesem Bereich ist auch für Banken und andere Finanzierer attraktiv, da der Bereederungsvertrag erheblichen Einfluss auf den Erfolg der jeweiligen Unternehmung und damit des jeweiligen Darlehensnehmers hat. Im Auftrag der Finanzierer können wir die Bereederungsverträge insbesondere auf Schlüssigkeit und Marktüblichkeit überprüfen.
- Beratung einer japanischen Reederei bei der Verhandlung u.a. der Bereederungsverträge für mehrere LNG-Schiffe.
- Beratung einer deutschen Landesbank bei der Prüfung mehrerer Bereederungsverträge im Zusammenhang mit der Restrukturierung einer Flotte bestehend aus fünf Massengutfrachtern.
- Entwurf und Verhandlung der Bereederungsverträge für drei Containerschiffe für eine israelische Reederei.
- Beratung eines internationalen Bankenkonsortiums bei der Bewertung der Bereederungsverträge für zehn Containerschiffe einer Reederei.
- Entwurf und Verhandlung der technischen Bereederungsverträge für die gesamte Flotte einer deutschen Reederei.
Schiffbau
Seit Gründung der Kanzlei im Jahre 1982 beraten EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW zu Schiffbautransaktionen mit nahezu allen großen europäischen, asiatischen und US-amerikanischen Werften.
Wir begleiten unsere Mandanten rechtlich durch den gesamten Schiffbauprozess. Dabei beraten wir bereits im Zusammenhang mit vorbereitenden Vereinbarungen wie z.B. Vertraulichkeitsvereinbarungen und Absichtserklärungen. Wir entwerfen, prüfen und verhandeln
- Schiffbauverträge,
- Rückzahlungs-, Zahlungs- und Performancegarantien,
- Bauaufsichtsverträge,
- Designverträge,
- Reparaturverträge,
- Umbauverträge,
- Verträge zum Erwerb und Einbau von Scrubbern
und alle anderen mit dem Schiffbau und der Ablieferung im Zusammenhang stehenden Vereinbarungen und Dokumente. Bei Bedarf verhandeln wir die Verträge direkt vor Ort mit den jeweiligen Vertragsparteien.
Unsere Serviceleistungen erstrecken sich auf die Organisation und die Überwachung der Ablieferung von Neubauten.
Auch begleiten wir unsere Mandanten während der Bauzeit in allen Konflikt- und Streitfällen.
- Beratung einer kroatischen Werft bei dem Entwurf und Verhandlung eines Bauvertrages für ein Kreuzfahrtschiff für ca. 600 Passagiere.
- Beratung einer japanischen Reederei bei einem erfolgreichen USD 500 Mio. Bietungsverfahren für den Bau von LNG-Schiffen einschließlich der Verhandlung der Bauverträge und Langzeitchartern sowie der Joint Venture-Vereinbarungen, der Bereederungsverträge und zwei langfristiger Finanzierungen, die durch eine japanische Exportversicherungsdeckung besichert wurden (englisches Recht).
- Beratung eines Konsortiums zwischen einem amerikanischen Fonds und einer deutschen Reederei beim Bau, der Registrierung, Finanzierung und dem Betrieb von acht Containerschiffen (englisches, deutsches und Marshall Islands-Recht – Volumen über USD 400 Mio.).
- Beratung einer deutschen Reederei bei der Verhandlung von Schiffbauverträgen für den Bau von vier Tankern, ihrer Registrierung und Finanzierung.
- Beratung einer deutschen Reederei hinsichtlich der Bauverträge für den Bau zweier Spezialtransportschiffe in China.
- Beratung einer deutschen Reederei hinsichtlich des Bauvertrags für den Bau eines Spezialtransportschiffs in den Niederlanden.
- Beratung einer deutschen Reederei hinsichtlich des Vertrags für den Umbau eines Massengut- in ein Spezialtransportschiff in Osteuropa.
- Zahlreiche Ablieferungen und Registrierungen von Neubauten in Asien und Europa für deutsche und internationale Mandanten.
- Beratung und Verhandlung von Bauverträgen für zwei Ropax dual fuel Fähren (USD 220 Mio.).
- Überprüfung mehrerer Bauverträge verschiedener Werften für ein LNG-Bunkerschiff.
Prozessführung
Wir vertreten und beraten unsere Mandanten zu englischem und deutschem Recht sowie zum Recht der Marshall Islands bei Gerichtsverfahren sowie bei Schiedsverfahren aller Schiedsgerichtsordnungen, wie z.B. der LMAA, GMAA, DIS, ICC sowie weiterer Schiedsgerichtsorganisationen.
Anwälte der Kanzlei verfügen über langjährige Erfahrung in der Führung von Prozessen vor deutschen und englischen Gerichten zu Streitigkeiten insbesondere in Bezug auf Charter- und Bereederungsverträge, Maklerverträge, Refund Garantien, Liefer- sowie Schiffbau- und Reparaturverträge.
- Vertretung eines Mandanten zwecks Durchsetzung eines Charter-Anspruchs in Dubai.
- Beratung und Vertretung eines deutschen Schiffseigners bei der Rückforderung der vor Ablieferung gezahlten Anzahlungen und den darauf angefallenen Zinsen von einer chinesischen Werft und Handelshaus aufgrund der Kündigung von drei Schiffbauverträgen wegen Verzug. Volumen ca. USD 45.000,00.
- Vertretung des Klägers und Bestellers in einem Schadensersatzprozess wegen der Annahme von Bestechungsgeld durch den Beklagten im Zusammenhang mit einem Schiffbauvertrag.
- Vertretung des beklagten Gründungsgesellschafters einer Kommanditgesellschaft, in dem dieser vom klagenden Kommanditisten auf Rückzahlung des Nennwertes der Kommanditeinlage verklagt wurde.
- Vertretung einer beklagten Kommanditgesellschaft in einer Klage auf Kaufpreiszahlung für eine Ballastwasseranlage.
- Vertretung einer deutschen Klägerin im Zusammenhang mit der Vollstreckbarerklärung eines deutschen rechtskräftigen Urteils in New York.
- Beratung und Vermittlung (im Namen der Käufer als Kläger) einer Reihe ähnlicher Schiffbauverträge, die alle von den Käufern wegen übermäßiger Verzögerung gekündigt wurden. Erlangung von Schiedssprüchen im Schiedsverfahren und anschließende Durchsetzung gegen die Refundgaranten der Verkäufer.
- Schiedsgerichtsbarkeit im Namen der beklagten Eigentümer eines Kreuzfahrtschiffes, die mit Bareboat-Charterern über Vibrations-, Wartungs- und Reparaturfragen streiten.
- Mediation eines abgebrochenen Kauf- und Verkaufsstreits und damit die Lösung des damit verbundenen Schiedsverfahrens.
- Beratung in einem komplizierten bahntechnischen Streitfall und Ermöglichung einer Kompromisslösung mit der Gegenpartei.
- Beratung verschiedener Zeitcharterer bei Streitigkeiten mit Eigentümern und Subcharterern im Zusammenhang mit u.a. der Beförderung von Gütern, Piraterie und Qualitätsstreitigkeiten von Bunker.
- Beratung des Mandanten (als Käufer und Verkäufer) in einer Reihe von damit zusammenhängenden Warenverträgen und Verteidigung von Ansprüchen in Schiedsverfahren.
- Vertretung mehrerer Einschiffsgesellschaften im Zusammenhang mit Schadensersatzansprüchen gegen die Bauwerft und die ehemaligen Geschäftsführer sowie der außerordentlichen Kündigung deutscher Bereederungsverträge (deutsche Gerichte).
- Vertretung eines Beirats wegen der außerordentlichen Kündigung seines Beiratsmandates (deutsche Gerichte).
- Vertretung eines Gesellschafters wegen Veruntreuung von Gesellschaftsanteilen (Supreme Court Marshall Islands).
- Vertretung einer beklagten Einschiffsgesellschaft wegen vorvertraglicher Aufwendungsersatzansprüche aus einem Schiffbauvertrag (deutsche Gerichte).
Containertransaktionen
EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW beraten zu allen Aspekten der besicherten Darlehens- und Leasingfinanzierung von Containern und Wechselbrücken. Zu unseren Mandanten zählen Banken, Bankenkonsortien und Leasinggesellschaften sowie Eigner, Betreiber und Investmentfonds.
Unsere Dienstleistungen in diesem Bereich reichen von der Schaffung der erforderlichen gesellschaftsrechtlichen Struktur in Deutschland, England oder gängigen Offshore-Rechtsordnungen über den Entwurf und die Verhandlung der Finanzierung bis hin zur Registrierung der Sicherheitenverträge und der Verfassung von Rechtsgutachten zur Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der bestellten Sicherheiten. Die Beratung zu Container-Leasing und Container-Managementverträgen vervollständigt den Tätigkeitsumfang in diesem Bereich.
- Beratung eines US-amerikanischen Investmentfonds bei der Gewährung einer „warehouse-facility“ zur Finanzierung von Containern und Wechselbrücken.
- Beratung deutscher Banken bei der Finanzierung von Container-Investment Fonds und der Besicherung durch Container-Portfolios im Management der international größten Containermanager.
- Beratung deutscher Leasinggesellschaften bei der Finanzierung von Container-Portfolios für Containermanager.
- Beratung deutscher Banken zur Durchsetzbarkeit von Sicherheiten an Containern und Erstellung von Rechtsgutachten gemäß der CRR.
Offshore
Auf dem wachsenden Markt der Offshore-Aktivitäten bietet EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW eine umfängliche Beratung zu allen privatrechtlichen Fragen des maritimen Bereichs.
Im Zusammenhang mit der Fortentwicklung erneuerbarer Energien werden verstärkt Konzepte für Windkraftanlagen vor den Küsten Europas entwickelt. Unsere Kanzlei begleitet die Initiatoren, Errichter und Betreiber von Windparkanlagen sowie Bohrplattformen und schwimmender Produktionsanlagen bei den Verhandlungen der Bau-, Kauf- und Bereederungsverträge für die Errichter- und Versorgerschiffe und wird auch im Rahmen der Verträge über die Finanzierung dieser Schiffe beratend tätig.
- Beratung einer Bank bei der Bau- und Langzeitfinanzierung von 12 Ankerziehschleppern mit SACE-Deckung mit einem Gesamtvolumen von ca. EUR 420 Mio.
- Beratung einer deutschen Reedereigruppe bei der Verhandlung eines Bauvertrages sowie eines Chartervertrages für ein Schwerlastschiff zur Offshore-Zulieferung.
- Beratung einer Reederei bei der Verhandlung mehrerer Bauverträge für Errichterschiffe.
- Beratung einer Leasinggesellschaft bei der Finanzierung und Registrierung zweier Hub-Inseln.
- Verhandlung von Beschäftigungsverträgen für Offshore Supply Schiffe für den Einsatz in Windparks.
Cruise
EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW beraten die Mandanten unter anderem bei der Verhandlung und Erstellung der Finanzierungs- und Sicherheitendokumentation für den Bau von Kreuzfahrtschiffen, oftmals unter Einbindung von Exportkreditversicherern. Die Beratungstätigkeit umfasst ebenfalls die Prüfung und Verhandlung von Bau-, Ausrüster- und Zulieferverträgen.
- Beratung des Konsortialführers eines aus 5 Banken bestehenden Konsortiums für einen Bauzeitrahmenkreditvertrag über EUR 450 Mio. für die Finanzierung von bis zu 6 Neubauten von Kreuzfahrtschiffen.
- Beratung einer kroatischen Werft bei dem Entwurf und Verhandlung eines Bauvertrages für ein Kreuzfahrtschiff für ca. 600 Passagiere.
- Beratung des Konsortialführers eines aus 8 Banken bestehenden Konsortiums für einen Bauzeitrahmenkreditvertrag über EUR 450 Mio. für die Finanzierung von bis zu 8 Neubauten von Kreuzfahrtschiffen.
- Verhandlung eines Umbauvertrages für ein Kreuzfahrtschiff für den Eigner mit einer deutschen Werft.
- Beratung des Konsortialführers eines aus 12 Banken bestehenden Konsortiums für einen Bauzeitrahmenkreditvertrag über EUR 400 Mio. für die Finanzierung des Neubaus eines Kreuzfahrtschiffes.
- Beratung des Konsortialführers eines aus 10 Banken bestehenden Konsortiums für einen Bauzeitrahmenkreditvertrag über EUR 600 Mio. für die Finanzierung von bis zu 2 Neubauten von Kreuzfahrtschiffen.
- Beratung einer deutschen Bank bei der Finanzierung eines Fahrgastschiffes mit einem Volumen von ca. EUR 15 Mio.
- Entwurf und Verhandlung einer mehrjährigen Bareboat-Charter im Zusammenhang mit einem Expeditions-Kreuzfahrtschiff mit einem großen deutschen Reiseveranstalter sowie Organisation der Ablieferung.
Superyachten
EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW verfügen über fundierte Kenntnisse und umfangreiche Expertise im Sektor Luxus- und Superyachten.
Wir kennen die Anforderungen der Marktteilnehmer und die Besonderheiten dieses besonderen Segments und können unsere Mandanten mit unserer langjährigen Erfahrung entsprechend ihren Wünschen und Vorstellungen beraten.
Unsere Mandanten begleiten wir dabei durch alle Phasen eines Projektes, beginnend mit den Verhandlungen des Bau- oder Kaufvertrags, des Bauaufsichtsvertrags und des Designvertrags über die Finanzierung sowie Vercharterung von Yachten bis zu ihrer Ablieferung und Registrierung.
Unsere Erfahrung sowie unsere Expertise im englischen, deutschen und im Recht der Marshallinseln sind die Eckpfeiler unserer Beratung. Die Internationalität unserer Teams in London und Hamburg füllen diese aus.
- Beratung des Käufers bei Erwerb und späterem Verkauf einer Superyacht
- Beratung des Käufers einer Superyacht im Zusammenhang mit dem Bau und der Finanzierung des Neubaus
- Beratung des Käufers einer Luxusyacht im Zusammenhang mit den Verhandlungen des Bauvertrags
- Werftseitige Beratung bei der Nachverhandlung von Bauverträgen zu mehreren Superyachten
- Entwurf von Schiffsbau- und Kaufverträgen für Yachten
- Registrierung von Yachten
Marshall Islands Recht
Dr. Stefan Rindfleisch und Dr. Klaus Dimigen sind seit 2005 als Anwälte vor den Gerichten auf den Marshall Islands zugelassen. EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW bieten ihren Mandanten deshalb eine umfassende Rechtsberatung nach dem Recht der Marshall Islands an.
Die Beratung erstreckt sich in erster Linie auf das Gesellschaftsrecht und das maritime Recht der Marshall Islands. Stefan Rindfleisch und Klaus Dimigen beraten im Zusammenhang mit Gesellschaftsgründungen, entwerfen komplexe Gesellschaftsverträge und beraten zu allen sonstigen gesellschaftsrechtlichen Fragen, z.B. bei den Verhandlungen von Joint Ventures, Auseinandersetzungen unter Gesellschaftern und auch der Beendigung und Löschung von Gesellschaften. Ferner beraten EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW zu allen Aspekten des maritimen Rechts der Marshall Islands, wie zu Schiffshypotheken und der Registrierung von Schiffen unter der Flagge der Marshall Islands.
Auch erstellen Stefan Rindfleisch und Klaus Dimigen regelmäßig Legal Opinions zum Recht der Marshall Islands, insbesondere in den Bereichen des Gesellschaftsrechts sowie des allgemeinen und maritimen Wirtschaftsrechts.
Ein weiterer Schwerpunkt der auf den Marshall Islands zugelassen Anwälte von EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW ist die Führung von Rechtstreitigkeiten vor den Gerichten der Marshall Islands. Klaus Dimigen verfügt auf diesem Gebiet über jahrelange Erfahrung.
- Entwurf einer Verpfändung von Anteilen an einer Marshall Island Gesellschaft im Wert von USD 33,5 Mio., Neufassung der Gesellschaftsdokumente und Abgabe einer Legal Opinion für eine bahrainische Bank.
- Entwurf von erst- und zweitrangingen Schiffshypotheken über insgesamt USD 45 Mio. zugunsten eines deutschen Bankenkonsortiums sowie Prüfung der Gesellschaftsdokumente und Abgabe einer Legal Opinion.
- Entwurf von Verpfändungen von Anteilen an fünf Marshall Island Gesellschaften, Entwurf und Prüfung der Gesellschafts- und Transaktionsdokumente, sowie Abgabe einer Legal Opinion zugunsten einer türkischen Factoring-Gesellschaft.
- Abgabe einer Legal Opinion und Prüfung von Gesellschafts- und Transaktionsdokumenten im Hinblick auf zwei Schiffsfinanzierungen, sowie Entwurf von Schiffshypotheken über EUR 30 Mio. für eine türkische Bank.
- Entwurf einer Verpfändung von Anteilen an einer Marshall Islands Gesellschaft im Wert von USD 224,7 Mio. und Abgabe einer Legal Opinion für eine libanesische Bank.
- Entwurf und Prüfung von Gesellschafts- und Transaktionsdokumenten, sowie von Schiffshypotheken im Hinblick auf die Finanzierung dreier Schiffe unter der Flagge der Marshall Islands im Wert von USD 90 Mio. und Abgabe einer Legal Opinion für ein internationales Bankenkonsortium unter Führung eines deutschen Konsortialführers.
- Abgabe von Legal Opinions im Hinblick auf eine in der New York Stock Exchange (NYSE) gelistete Marshall Islands Gesellschaft für eine Depot-Treuhandgesellschaft.
- Beratung im Recht der Marshall Islands im Hinblick auf die Durchführung einer Gesellschafterversammlung einer börsennotierten Reederei.
- Erstellung eines Gutachtens im Hinblick auf die Sitzverlegung von Marshall Islands Gesellschaften nach Malta.
- Verfahren vor dem Supreme Court Marshall Islands bei der Vertretung eines Gesell-schafters wegen Veruntreuung von Gesellschaftsanteilen.
Allgemeines Wirtschaftsrecht
EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW beraten Mandanten in allen Fragen des deutschen und internationalen Vertrags-, Handels- und Wirtschaftsrechts. Wir unterstützen unsere Mandanten bei allen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen in ihrem Tagesgeschäft. Zu unserem Leistungsspektrum gehören:
- Gestaltung, Überprüfung und Verhandlung von Verträgen, wie etwa:
- Werk- und Werklieferungsvertäge
- Dienstleistungsverträge
- Vertriebsverträge
- Transport-, Lager- und Logistikverträge
- Kauf-, Miet- und Lieferverträge
- Joint-Venture-Vereinbarungen
- Kooperations-, Lizenz- und Entwicklungsverträge
- Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Beschaffenheits- und Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Leasingverträge
- Outsourcingverträge
- Beratung in Gewährleistungs- und Haftungsfragen, einschließlich der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen
- Erstellung oder Überarbeitung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (beispielweise Einkaufs- oder Verkaufsbedingungen, Nutzungsbedingungen, Teilnahmebedingungen etc.)
- Beratung des Bestellers bei den Vertragsverhandlungen zum Bau von Stahlprototypen durch Betriebe an mehreren Standorten, Auftragsvolumen ca. EUR 30 Mio.
- Beratung eines deutschen Engineering- and Logistics-Dienstleisters im Zusammenhang mit der Planung, der Herstellung und dem Transport von einzelnen Komponenten für ein Großprojekt im Rahmen eines Hauptauftrags-/ Unterauftragsverhältnisses, Auftragsvolumen ca. EUR 20 Mio.
- Beratung eines Käufers beim Erwerb von Schiffen und ihrem anschließenden Umbau zu Spezialeinheiten für eine nicht schifffahrtsrelevanten Nutzung, Auftragsvolumen ca. EUR 50 Mio.
- Beratung einer deutschen Firmengruppe beim Abschluss mehrerer Kooperations-, Rahmen- und Unterverträge im Zusammenhang mit dem Bau von Stahlblöcken; Beratung zu Rechtstreitigkeiten mit den Unterlieferanten.
- Beratung einer deutschen Reedereigruppe im Zusammenhang mit der Verhandlung der Kooperation mit einem in Singapur ansässigen Mienenkonzern und einem in den USA ansässigen Private Equity Fonds.
- Beratung eines Asset Managers im Zusammenhang mit der Abwehr von Ansprüchen seines Geschäftsherren unter dem Dienstleistungsvertrag und mit der Beendigung der gemeinsamen Gesellschaft, Auftragsvolumen ca. EUR 2.5 Mio.
- Beratung eines deutschen Industrieunternehmens beim Abschluss eines Joint Venture Vertrags mit einem indischen Joint Venture Partner.
- Beratung eines ukrainischen Start-ups bei der Verhandlung sowie dem Entwurf von Vertraulichkeits- und Kooperationsvereinbarungen sowie eines Kaufvertrages für den Erwerb von Forderungen von einem großen in Deutschland ansässigen Mineralölunternehmen.
- Beratung eines internationalen Konzerns bei Exportgeschäften mit einem deutschen Kunden und deren Absicherung.
- Beratung ausländischer Investoren im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Firmengruppe und Bewertung der rechtlichen Risiken in den Gesellschaftsdokumenten, bestehenden Miet-, Finanzierungs- und Dienstleistungsverträgen sowie sonstigen Verträgen.
- Beratung bei Unterlassungserklärungen in Bezug auf die Bewirtschaftung von Schiffen.