Dr. Hauke Rittscher
Zur Person
Hauke Rittscher ist auf die Bereiche Maritime Finanzierung, Restrukturierung, Corporate und Mergers & Acquisitions spezialisiert.
Er berät sowohl Banken als auch Investmentfonds und Reedereien bei Schiffsfinanzierungen, einschließlich bilateraler und syndizierter Kredite, sowie zu Restrukturierungen und insolvenzrechtlichen Fragestellungen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die gesellschaftsrechtliche Beratung von Mandanten im Rahmen von Anteils- und Unternehmensübertragungen sowie gesellschaftsrechtlichen Restrukturierungen, wobei Hauke Rittscher über langjährige Erfahrungen mit nationalen wie auch internationalen M&A-Transaktionen verfügt.
2007
Cash-Management-Systeme in der Insolvenz
Schriften zum Insolvenzrecht Bd. 14, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2007
2012
Cash-Pooling in Krise und Insolvenz
(in Zusammenarbeit mit Dr. Torsten Göcke)
in: Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht, 355-360, 2012
Hauke Rittscher hält diverse Vorträge, Workshops und Seminare für Mandanten zu ausgewählten rechtlichen Themen. Er ist als Dozent an der Hamburg School of Business Administration tätig und lehrt im berufsbegleitenden Studiengang Shipping (MBA) zu Aspekten des „Maritime Law“.
Vortrag zu „Overview and Characteristics of the German Ship Finance Market“ im Rahmen der Konferenz „Into the Bright Blue Yonder – Current Challenges in Ship and Aviation Financing“, veranstaltet von AIJA, am 30. September 2016 in Oslo.
The Legal 500 Deutschland 2023
„Führender Name“ im Bereich der Schiffsfinanzierung
JUVE Handbuch 2022/2023
„sehr versiert u. durchsetzungsstark, immer eindeutig klientenzentriert, ehrlich u. klar in Optionen“
„Oft empfohlener Anwalt“
The Legal 500 Deutschland 2022
„Zusammenarbeit mit Hendrik Brauns und Hauke Rittscher. Beide verfügen über umfangreiche Sachkenntnis im Bereich maritimer Finanzierung und liefern zuverlässig sehr gute Ergebnisse, ohne dabei das Budget zu überschreiten. Die Kollegen arbeiten proaktiv und liefern ungefragt Lösungsvorschläge bei sich auftuenden Problemen bzw. Veränderungen auf struktureller Ebene. Beide Kollegen haben darüber hinaus ein sehr gutes Verständnis für die Bedürfnisse und ggf. Besonderheiten der Mandanten. Dabei ist die Zusammenarbeit auch menschlich sehr angenehm und unkompliziert.“